Es ist ein Vergnügen, Silberschmuck auszuwählen und zu kaufen. Es ist ein großartiges Geschenk nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Lieben, Verwandten und Freunde. Es ist äußerst aufregend, nach einem Ring zu shoppen, aber gleichzeitig ist es ein sehr verantwortungsvoller Prozess. Sie möchten sicherlich, dass ein Band oder ein Siegelring fantastisch aussieht und gut passt. Das größte Problem ist, wie man einen Ring auswählt, wenn man ihn in einem Online-Shop kauft. Viele Menschen kennen die Größen der Ringe, die sie tragen, nicht, daher wird das Einkaufen zum Ratespiel. In diesem Beitrag beschreiben wir vier Methoden, um Ihre Ringgröße zu Hause zu messen. Also tauchen Sie ein und nehmen Sie den Stress aus dem Schmuckkauf heraus.
Was ist eine Ringgröße?
Eine Ringgröße entspricht dem Umfang Ihres Fingers. Wenn Sie in einem europäischen Land leben, müssen Sie nur den Fingerumfang (oder den inneren Kreis eines anderen Rings, den Sie am gleichen Finger derselben Hand tragen) in Millimetern messen und die ermittelte Zahl wird die gesuchte Größe sein. Manchmal überspringt die europäische Ringgrößentabelle bestimmte Größen (zum Beispiel gibt es keine Größen 50, 54 und 60), daher ist es sinnvoll, die nächst größere Größe zu kaufen. Sie können auch auf regionale Größentabellen (englische, schweizerische, französische) stoßen, aber die meisten Schmuckhersteller verwenden entweder den europäischen oder den amerikanischen Standard.
Die US-Ringgrößen werden ebenfalls nach dem Fingerumfang gemessen, jedoch in Zoll angegeben. Der Unterschied zwischen zwei aufeinanderfolgenden Größen beträgt eine halbe Zoll.
In den ehemaligen Ländern der UdSSR gibt es eine etwas andere Ringgrößentabelle. Anstatt des Ringumfangs messen sie den inneren Durchmesser.
In der untenstehenden Tabelle können Sie eine vergleichende Skala der Ringgrößen aus verschiedenen Ländern sehen. Dies wird Ihnen helfen, amerikanische Größen leicht in europäische oder andere Standards umzurechnen.
Der Tisch wird nützlich sein, wenn Sie Ihre Ringgröße bereits kennen. Aber was tun Sie, wenn Sie keine Ahnung haben, welche Ringgröße Sie tragen oder wenn Sie jemand anderem ein Geschenk machen möchten? Machen Sie sich keine Sorgen, Sie werden gleich herausfinden, wie Sie Ihre Fingergröße messen können.
Methode Nummer 1: Messen eines Ringdurchmessers
Wenn Sie einen Ring tragen und einen weiteren in derselben Größe kaufen möchten, können Sie einfach seinen Durchmesser mit einem Lineal messen. Die einfachste Methode hierfür ist, den Ring auf ein Stück Papier zu legen, ihn innen zu umkreisen und den Durchmesser zu messen (zwei gegenüberliegende Punkte durch die Mitte des Kreises). Wenn Sie die Länge des inneren Durchmessers ermittelt haben, multiplizieren Sie diese mit der Pi-Zahl (3,14) und Sie erhalten den Umfang.
Wenn Sie diese Methode verwenden, sollten Sie beachten, dass Ringe mit einem breiten Schaft enger am Finger sitzen als dünne. Daher sollte ihr Umfang etwas größer sein als der ihrer schmalen Gegenstücke. Wenn Sie dünne Ringe mit einem Schaft von bis zu 3 mm kaufen, müssen Sie diese nicht größer wählen.
Methode Nummer 2: Faden, Maßband oder Papierstreifen
Diese Methode eignet sich für diejenigen, die keinen Ring zur Hand haben, der gemessen werden kann. Aber wenn Sie Ihren eigenen Finger haben, können Sie ihn einfach messen. Bitte beachten Sie, dass Sie den gleichen Finger an der gleichen Hand, an der Sie Ihren Ring tragen werden, ausmessen müssen. Da alle Finger unterschiedlich sind und die dominante Hand tendenziell eine etwas größere Größe aufweist, passt ein Ring möglicherweise nicht, wenn Sie einen anderen Finger messen.
Also, Sie müssen einen Faden oder einen Papierstreifen nehmen, ihn um Ihren Finger wickeln und die Enden abschneiden oder mit einem Stift markieren. Messen Sie dann das Stück, das Sie haben, mit einem Lineal.
Diese Methode hat eine hohe Fehlerwahrscheinlichkeit, da jeder Ring, im Gegensatz zu einem Faden oder einem Streifen Papier, eine bestimmte Dicke hat. Ringe aus Papier, Faden und Metall sind völlig unterschiedliche Dinge. Ein Faden kann zu tief in die Haut eindringen, während Papier umgekehrt zu locker sein könnte.
Wir empfehlen die Verwendung eines dünnen und schmalen Papierstreifens anstelle eines Fadens. Wenn Sie ihn zuschneiden, um ihn an Ihren Finger anzupassen, kleben Sie die Enden zusammen und machen Sie einen Papiering daraus. Versuchen Sie dann, ihn auf Ihren Finger zu stecken, sodass er nicht an den Gelenken zwischen den Phalangen hängen bleibt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein solcher provisorischer Ring kaum durch Ihre Gelenke rutscht, sollten Sie einen Ring wählen, der eine Nummer größer ist.
Methode Nummer 3: Mehrfachmessung
Die vorherige Methode ist sehr einfach, weil wir Zugang zu unseren eigenen Fingern haben. Leider ist, wie wir bereits festgestellt haben, diese Methode nicht 100% genau. Um Fehler zu minimieren, wickeln Sie einen Faden (oder Papier) 5 Mal um Ihren Finger. Messen Sie anschließend die Länge des Stücks und teilen Sie diese Zahl durch 5. So werden Ihre Messungen genauer sein.
Methode Nummer 4: Statistik
Wenn Sie keinen Ring oder keinen Finger zum Messen haben (zum Beispiel, wenn Sie einem geliebten Menschen oder einem Freund ein Geschenk machen möchten), gibt es nur einen Weg – sich auf die Körpergröße zu verlassen.
Zum Beispiel:
- Mädchen mit einem Gewicht von bis zu 132 lbs. (60 kg) und einer Größe von bis zu 5’7” (170 cm) tragen Ringe zwischen 5 ½ und 7 ½;
- Mädchen über 5’7” (170 cm) und mehr als 132 lbs (60 kg) tragen Ringgrößen von 8 bis 9 ½;
- Männer mit einem Gewicht von bis zu 180 lbs. (80 kg) tragen normalerweise Ringe von Größe 8 ½ bis 11;
- Männer, die mehr als 180 Pfund wiegen, tragen normalerweise Ringe der Größe 11 ½ und größer.
Im Allgemeinen sind laut Statistik die beliebtesten Ringgrößen für Frauen von 6 bis 8, wobei 7 die häufigste Größe ist. Für Männer ist die beliebteste Größe 10, plus / minus eine Größe. Bitte beachten Sie, dass diese Daten nur Statistiken für Menschen durchschnittlichen Gewichts und durchschnittlicher Größe sind. Daher müssen Sie bei dieser Methode sehr vorsichtig sein, da Sie die tatsächliche Größe erheblich verfehlen könnten.
Tipps zur Messung der Ringgröße
Der menschliche Körper ist dynamisch. Ist es draußen kalt, zieht er sich zusammen, um so viel Wärme wie möglich zu speichern. Ist es heiß, versucht er, überschüssiges Wasser abzugeben. Daher gibt es Bedingungen, die keine zuverlässigen Daten liefern, wenn man eine Ringgröße misst. Sie sollten keinen Ring auswählen:
- am Morgen;
- nach einer großen Flüssigkeitsaufnahme;
- während dieser Zeit des Monats;
- wenn es draußen zu heiß oder zu kalt ist oder wenn plötzliche Temperaturänderungen auftreten;
- nach einem langen Flug;
- wenn die Temperatur Ihres Körpers erhöht ist.
Nach einer Nacht oder einem langen Flug verbleibt eine große Menge Wasser im menschlichen Körper, was zu Schwellungen der Gliedmaßen führt. Das Gleiche gilt für intensive Trainingseinheiten. Da die Finger noch geschwollen sind, wird ein Ring, der nach dem Training noch passt, nach ein paar Stunden lockerer. Infolgedessen werden Sie Unbehagen beim Tragen von Schmuck erleben - ein Ring wird ständig an Ihrem Finger rutschen. Außerdem ist ein locker sitzender Ring sehr leicht zu verlieren.
Experten empfehlen nicht, Ringgrößen bei sehr heißem oder kaltem Wetter zu messen, da Ihre Finger dazu neigen, anzuschwellen. Es ist am besten, Ringe nachmittags auszusuchen, wenn draußen eine angenehme Temperatur herrscht, wenn Sie entspannt, ruhig und bei guter Gesundheit sind.
Um herauszufinden, ob es für Sie bequem ist, einen Ring zu tragen, ballen Sie einfach mehrmals Ihre Finger zu einer Faust. Wenn Sie kein Unbehagen spüren, dann ist die Größe richtig gewählt. Wenn Sie den Ring nicht drehen können, eine 'Muffin-Top'-Situation vorliegt oder er Ihren Finger zu fest einschnürt, sollten Sie definitiv eine größere Größe wählen.
Normalerweise haben Juweliergeschäfte zwei Arten von Ringmaßen - für breite und schmale Ringe. Wenn Sie einen Ring mit einem Spezialisten anpassen, müssen Sie klären, welches Design Sie kaufen möchten. Wenn Sie einen ziemlich breiten Ring (8 Millimeter oder mehr) online oder für eine andere Person kaufen, ist es am besten, ¼ Zoll oder ½ Zoll zum ursprünglichen Fingermaß hinzuzufügen.
Ist es möglich, eine Ringgröße zu ändern?
Es hängt vom Design ab, ob Sie die Größe Ihres Rings vergrößern oder verkleinern können. Wenn ein Ring einen ungewöhnlichen Schaft hat, mit Steinen besetzt ist oder verschiedene Einsätze aufweist, ist es unwahrscheinlich, dass Sie seine Größe ändern können. Am einfachsten zu ändern sind klassische Modelle mit einem glatten Band. Wenn jedoch Ihr Ring Gravuren, Steine enthält oder sein Schaft ein kompliziertes offenes Design aufweist, müssen Sie entweder viel Geld ausgeben, um ihn reparieren zu lassen, oder Sie finden möglicherweise keinen Juwelier, der bereit ist, diese herausfordernde Aufgabe zu übernehmen. Bitte beachten Sie, dass es unmöglich ist, die Größe eines Unendlichkeitsrings, eines mit Emaille oder Keramik überzogenen Bandes sowie eines Transformerrings zu ändern.
Wenn Sie befürchten, dass eine Ringgröße nicht passen könnte, dann wählen Sie Modelle in Einheitsgröße mit offenem Schaft. Sie können ein solches Stück leicht an Ihre Finger anpassen.