Das Ashley-Piercing – Übersicht
Das Ashley-Piercing zeichnet sich durch ein wirklich verführerisches Aussehen aus und lässt sich mühelos mit auffälligem Lippenstift kombinieren. Es ist eines der wenigen Piercings, das an der Unterlippe getragen wird, oft von Frauen mit schönen vollen Lippen, die sich nicht scheuen, diese zu zeigen.
Obwohl das Ashley-Piercing dem vertikalen Labret-Piercing ähnelt, tritt die Austrittspunktion von innen aus dem Mund heraus und nicht unterhalb der Lippe, was ein schönes Erscheinungsbild mit nur einem Piercing ergibt.
Ashley-Piercings können mit einem Charm, einer Perle oder einem Edelstein verziert werden und bieten so einen wunderschön minimalistischen Look, der viel positive Aufmerksamkeit erhält.
Warum wird es ein „Ashley“-Piercing genannt?
Der technische Begriff für das Ashley-Piercing ist inverses vertikales Labret. Der Begriff für das Piercing mit einem einzelnen Stecker hat zwar keinen spezifischen Ursprung, aber viele nehmen schnell an, dass es zum ersten Mal von einer Frau namens Ashley gemacht wurde.
Ein erfahrener Piercer aus Indiana glaubt, dass die Herkunft der Namen für Piercings, ähnlich wie bei anderen Piercings mit Namen, weitgehend ein Rätsel ist.
Was wir jetzt wissen müssen, ist, dass das Ashley-Piercing nur einen sichtbaren Punkt hat, im Gegensatz zu den zwei sichtbaren Punkten, die bei einem typischen vertikalen Labret zu sehen sind – das liegt daran, dass das Ashley-Piercing im inneren Mund befestigt ist und nicht an der Unterlippe, wie zuvor erwähnt.
Ist ein Ashley-Piercing schmerzhaft?
Nun, seien wir fair: Jede Art von Piercing wird ein kleines bisschen wehtun. Schließlich wird eine Nadel durch deine Haut gestoßen, obwohl der Schmerz, den verschiedene Menschen empfinden, auch von ihrem individuellen Schmerzempfinden abhängt.
Wenn wir das Schmerzniveau auf einer Skala von 1 bis 10 einordnen würden, wäre ein Ashley-Piercing vielleicht eine 5 oder 6. Das ist nicht zu schlimm, oder?
Das Piercen selbst ist nicht besonders schmerzhaft, aber es kann danach zu einer ziemlichen Schwellung kommen, die eine Weile schmerzhaft sein kann.
Ein Ashley-Piercing kann zwischen 12 und 16 Wochen benötigen, um vollständig zu heilen. Während dieser Heilungsphase ist es wichtig, den Schmuck wechseln zu lassen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Piercing von einem erfahrenen Piercer stechen lassen – ein längerer Barbell ist immer vorzuziehen, wenn Ihr Mund anfangs gepierct wird, da dies Platz für Schwellungen lässt, die ein notwendiger Teil des Heilungsprozesses sind.
Einige Wochen nach dem Piercen müssen Sie Ihren Piercer erneut aufsuchen, um den Stecker etwas kürzen zu lassen – verkleinern, wenn Sie so wollen – für einen festen Sitz für den Rest der Heilungsdauer.
Welche Risiken gibt es bei einem Ashley-Piercing?
Es gibt einige Risiken zu bedenken, dazu gehören:
Schwellung

Schwellungen sind bei Ashley-Piercings tatsächlich ganz normal, sie erreichen ihren Höhepunkt in den frühen Phasen des Heilungsprozesses und klingen ab, wenn die Heilungszeit zu Ende geht.
Nachdem die anfängliche Heilungsphase vorüber ist und falls Sie weiterhin anhaltende oder zunehmende Schwellungen erleben, könnte dies ein Zeichen für eine Infektion oder andere Komplikationen sein. Suchen Sie sofort den Rat Ihres Piercers oder Arztes.
Narbenbildung

Obwohl Narbenbildung bei Ashley-Piercings selten ist, kann sie vorkommen und es kann zu Narbengewebe kommen.
Aber das gilt nur, wenn das Piercing nicht richtig heilt oder, sagen wir, Ihr Schmuck während der Heilungsphase zu sehr hin und her bewegt.
Um das Risiko von Narbenbildung zu minimieren, befolgen Sie die Nachsorgeanweisungen, die Ihnen von Ihrem Piercer und/oder Juwelier gegeben wurden, und versuchen Sie der Versuchung zu widerstehen, Ihr Piercing zu berühren oder damit zu spielen!
Infektion

Ashley-Piercings können sich infizieren, was meistens darauf zurückzuführen ist, dass der Schmuck während des Heilungsprozesses zu viel bewegt wird. Daher können Berühren oder Spielen mit dem Schmuck, zu schnelles Essen und Trinken, bei dem der Mund übermäßig bewegt wird, und Küssen – all dies kann dazu führen, dass Bakterien in den noch heilenden Piercingbereich eindringen.
Symptome eines infizierten Ashley-Piercings umfassen typischerweise Schwellungen und Rötungen sowie Ausfluss oder Blutungen (oder beides), zusätzlich zu Schmerzen und Unbehagen.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Ashley-Piercing infiziert ist, suchen Sie ohne Verzögerung den Rat Ihres Piercers oder Hausarztes.
Zahnfleischabrieb
Der Schmuck in deinem Ashley-Piercing kann gegen dein Zahnfleisch reiben, und das kann zu einer heiklen Situation führen.
Ständige Reibung in dem Bereich kann zu Zahnfleischreizungen führen. Mit der Zeit kann dies zu Zahnfleischrückgang führen – das ist, wenn das Zahnfleischgewebe zurückweicht oder sich von den Zähnen löst. Das ist definitiv etwas, das Sie nicht möchten!
Hochwertigen Schmuck zu wählen, verringert das Risiko von Zahnfleischabnutzung fast vollständig, ebenso wie das ständige Sauberhalten und Hygienischhalten desselben. Es ist jedoch am besten, vorher sowohl Ihren Arzt als auch Ihren Piercer zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Struktur Ihres Mundes nicht zu viel Reibung zwischen dem Zahnfleisch und dem Schmuck verursacht.
Welche Art von Schmuck ist ideal für Ashley-Piercings?
Um die oben genannten Risikofaktoren zu reduzieren, wählen Sie immer hochwertigen Ashley-Piercing-Schmuck. Das bedeutet also hochwertigen Edelstahl, Gold, Sterlingsilber oder implantatgeeignetes Titan. Alle diese Materialien minimieren das Risiko von allergischen Reaktionen und verhindern unnötige Zahnfleischschäden.
Wenn wir über die verschiedenen Kategorien von Schmuck sprechen, eignen sich Hanteln, Stecker oder Labrets alle gut. Wenn Sie Ihren Schmuck für das Ashley-Piercing auswählen, berücksichtigen Sie das Gauge und die Länge des Schmucks, da dies sicherstellt, dass er bequem passt. Typischerweise wird für Erstpiercings ein 14er oder 16er Gauge am meisten empfohlen.
Gibt es Nachsorgetipps für Ashley-Piercings?
Aber natürlich!
- Versuchen Sie während der Heilungsphase darauf zu verzichten, Lippenbalsam und Lippenstift zu tragen.
- Reinigen Sie den durchstochenen Bereich ordnungsgemäß nur mit einer Salzlösung, indem Sie den Bereich 1-2 Mal täglich waschen.
- Vermeiden Sie es, während der Heilungsphase den Schmuck zu berühren, daran herumzufummeln oder damit zu spielen.
- Achten Sie auf gute Mundhygiene – putzen Sie Ihre Zähne und spülen Sie Ihren Mund täglich ordentlich aus, und vermeiden Sie alkoholhaltige Produkte wie Mundwasser.
- Vermeiden Sie den Verzehr von reizenden Lebensmitteln (zum Beispiel salzige und scharfe) und Kosmetika wie Parfums.
- Pflegen Sie gesunde Ess- und Lebensgewohnheiten, und Sie sind bestens vorbereitet!
Fazit
Ein Ashley-Piercing kann ein fantastisches Unterlippenpiercing sein, um deine Lippen und deinen Lieblingslippenstift zur Geltung zu bringen. Es kann innerhalb von 2-4 Monaten vollständig heilen, solange du dich gut darum kümmerst und hochwertige Materialien verwendest, um Risiken zu minimieren.